Wildtier gefunden - was tun?
Sie haben ein vermeintlich hilfsbedürftiges Wildtier entdeckt? Nicht jedes Wildtier benötigt Hilfe - wenn aber doch, dann die richtige!
Nehmen Sie bitte Kontakt zu uns auf bevor Sie ein Wildtier aus der Natur entnehmen. Manchmal kann die Situation bereits am Telefon geklärt werden, ob ein Eingreifen notwendig ist oder nicht. Die Entnahme eines Wildtieres aus der Natur ohne Grund ist strafbar.
WAS TUN BEI JUNGTIEREN?
Betrachten Sie die Situation und nehmen Sie ein Jungtier auf keinen Fall sofort mit. Sollte das Tier noch kein Fell oder Federn haben und in keinem Nest sein - kann es Hilfe benötigen. Im Zweifel rufen Sie uns bitte an.
WAS TUN BEI EINEM VERLETZTEN WILDTIER?
Haben Sie ein verletztes Wildtier entdeckt ist häufig schnelle Hilfe nötig.
Bitte bringen Sie das Wildtier zur Behandlung zu einem Tierarzt. Die Wildtierpflegestation Mittelbaden kümmert sich im Anschluss um die Aufzucht, Pflege und Weiterbehandlung nach der tiermedizinischen Versorgung.
SICHERUNG UND TRANSPORT
Beim Sichern eines Wildtieres beachten Sie bitte immer Ihren Eigenschutz. Verletzte Wildtiere könnten in ihrer Angst den Helfenden mit ihren Zähnen, Schnäbeln oder Krallen verletzten. Auch sind viele Wildtiere krank und haben Parasiten. Schützen Sie Ihre Hände daher beim Einfangen mit Handschuhen und legen Sie eine Decke/Tücher etc. über das Tier.
Achten Sie darauf, dass das Wildtier nicht in Kontakt mit Haustieren kommt.
Transportieren Sie das Wildtier in einem ausbruchssicheren Karton oder in einer Transportbox für Tiere. Jungtiere und unterkühlte Wildtiere benötigen zusätzliche Wärme - betten Sie diese daher in eine warme Decke/Handtücher ein. Als Wärmequellen könnten z. B. ein lauwarmes Körnerkissen/Wärmeflasche hilfreich sein.
KEINE FÜTTERUNG
Bitte auf keinen Fall dem Wildtier Futter, Wasser oder Milch reichen, da es ggf. daran ersticken könnte und das angebotene Futter meist nicht artenspezifisch ist. Einem Wildtier kann durch eine falsche Fütterung immenser Schaden zugefügt werden, was zudem strafbar ist. Daher übergeben Sie es umgehend in fachkundige Hände.
RECHTLICHES
Die Entnahme eines Wildtieres aus der Natur ist nur zulässig, wenn das Tier hilfsbedürftig ist und die Pflegestelle sich mit der Versorgung der Tierart auch auskennt. Zudem muss die Entnahme unverzüglich unterschiedlichen Stellen gemeldet werden, wie z. B. bei Wildtieren, die dem Jagdrecht unterliegen, dem zuständigen Jagdpächter. Nach der benötigten Hilfestellung sind Wildtiere wieder umgehend in der Natur freizulassen.
Marderwelpe
Sind wir nicht erreichbar oder es dauert bis der Marder zu uns kommt, haben Sie hier einen Leitfaden, bis wir das Tier aufnehmen & versorgen können.
Milch
Auch hier ist Wissen gefragt!
Man möchte Jungtieren zwar helfen, doch nicht jede Milch ist gleich, und nicht jedes Tier bekommt die gleiche Milch! Wer hier in eigenem Ermessen handelt, könnte den Tod eines Tieres verschulden.
Hier mal ein Einblick, wie unterschiedlich es doch ist.